Das Büro SPS Plan GmbH wurde im Mai 1990 gegründet und bearbeitet mit einem Stamm von 10 – 12 qualifizierten und engagierten Architekten und Ingenieuren Projekte aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Bauens. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet bereits seit fast 20 Jahren die Tätigkeit für und mit Baugruppen.
Die Herausforderung des Findens technisch und finanziell günstiger Lösungen gepaart mit psychologisch anspruchsvoller Aufgaben zur Harmonisierung verschiedener – teilweise kontroverser -persönlicher Interessen der Mitglieder einer Baugruppe stellen einen besonderen Reiz dar, der über die alltägliche Tätigkeit eines Planers hinausgeht.
Insofern hat sich der Inhaber des Büros schon doppelt – das erste Mal bereits 1998 – persönlich als Mitglied in einer Baugruppe integriert.
Diese Erfahrungen haben sehr stark zum Verständnis für das Wesentliche des Funktionierens einer Baugruppe beigetragen.
Ein harmonisches lösungsorientiertes Planen und Bauen trägt ganz entscheidend zum späteren gut funktionierenden Zusammenleben der Gruppe bei. Bei unseren Projekten ist das uns bis heute gelungen.
Scharnhorststraße 33, 04272 Leipzig
Das Ensemble Scharnhorststraße 33 in der inneren Südvorstadt besteht aus einem freistehenden Jugendstilgebäude als Vorderhaus und ein im Garten liegendes Kutscherhaus. Im Krieg seiner Dachkonstruktion beraubt, waren dennoch in den Wohnungen des Vorderhauses die schmückenden Interieurs noch nahezu vollständig erhalten.
Das besondere stellte die Größe der Wohnungen dar – fast 190 m². Die Beibehaltung dieser Größe war Mitte der 90-ziger Jahre nicht wirklich die übliche Alternative.
Durch gezieltes Suchen entsprechender Eigennutzer konnte eine Gemeinschaft aus 8 Familien gefunden werden, die das Projekt gemeinsam umgesetzt hat und überwiegend auch noch heute nutzt. Neben der gemeinsamen Planung und Durchführung der Arbeiten im Gemeinschaftseigentum konnte durch die individuelle Gestaltung der Sondereigentumsbereiche in den Wohnungen – auch durch tätige Eigenleistung – eine sehr kostengünstige Sanierung erreicht werden.
Waldstraße 65, 04105 Leipzig
In den Jahren 2000 / 2001 hat das Büro SPS Plan GmbH das bisher anspruchsvollste Baugruppenobjekt in gemeinsamer Zusammenarbeit und mit Steuerung der Selbstnutzer GmbH geplant und umgesetzt. Für das große Jugendstileckhaus im Leipziger Waldstraßenviertel wurde durch intensiveres Marketing – Veranstaltungen, Bustouren, TV-Berichte – eine Gruppe aus 14 Familien und Einzelpersonen gefunden, die sich der Umsetzung des Bauprojektes gestellt haben. Sehr individuelle Nutzerwünsche für die sehr großen Wohnungen stellten vor allem auch an die Mediation des Planungsprozesses hohe Anforderungen. Auch bei diesem Projekt wurde durch einzelne Baugruppenmitglieder Eigenleistungen in teilweise erheblichem Maße erbracht, die es fachlich zu betreuen und in das Ganze zu integrieren galt. Psychologie überlagerte dabei durchaus auch die technischen Fragestellungen.
Mauersbergerstraße 2 a/b, 04299 Leipzig
Das 1927 gebaute Haus stand insgesamt acht Jahre leer und war in einem bedauernswerten Zustand, als die Gruppe es kaufte. Das Dach war undicht, der Hausschwamm hatte Schäden verursacht, von denen einige erst auf den zweiten Blick sichtbar wurden. Der Denkmalpfleger stellte oft Bedingungen, die nicht mit allen individuellen Wünschen der Baugemeinschaft zusammenpassten. Doch auch durch die Routine des Architekten waren das alles Herausforderungen, die in der Gemeinschaft sehr gut bewältigt werden konnten.
Und so stellen alle Parteien die Vorteile dieser Bauart in den Vordergrund: Jeder kann und muss mitgestalten, ist gefordert und kann auch fordern. Das Diskutieren in der Gemeinschaft ist dafür besonders wichtig, um zusammen gute Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört auch, ob individuelle Wünsche von allen getragen werden. Die klare Empfehlung ist dazu, Details und Fallstricke per Einverständniserklärung festzuzurren, um spätere Diskussionen zu vermeiden.